07721 / 82-1601
Bickebergschule@~@villingen-schwenningen.de
Schon unsere Erstklässler gehen wöchentlich in Kleingruppen ins Schwimmbad. Auf spielerische Weise werden sie ans Wasser gewöhnt und schnell werden die ersten Schwimmbewegungen erlernt.
Schüler:innen der Stufe 8 besuchten die Villinger Moschee. Dort bekamen sie durch Frau Erkelet einen sehr freundlichen Empfang und eine Führung durch die Moschee. Die Schüler:innen waren sehr interessiert und stellten viele Fragen, die Frau Erkelet sehr gerne und kompetent beantwortete.
Geschichte hautnah erlebt haben die Klasse 10c der Maximilian-Kolbe-Schule aus Rottweil mit Frau Heinzmann und Herrn Sproten und die Klasse 10a der Bickebergschule mit Frau Walz und Herrn Todt.
Vom 10.11.-15.11.22 führte die Gedenkstättenfahrt der Klassen über Nürnberg nach Prag und weiter nach Auschwitz.
Der Pausenverkauf der Grundschuleltern war ein voller Erfolg!
Vielen Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern
Leckere Köstlichkeiten aus aller Welt boten die DaZ-Schülerinnen und Schüler am vergangenen Dienstag beim Pausenverkauf an.
Wir waren als Akteure dabei: 125 Jahre Sängerkreis Villingen 2 Aufführungen im Theater am Ring Ein einmalig schönes Erlebnis!
Die Stufe 2 war diesen Herbst Apfelsaft pressen. Wir haben selbst Äpfel geerntet und sie in mehreren Schritten zu frischem und leckerem Apfelsaft gepresst. Wir hatten einen tollen Tag und haben dabei viel gelernt.
Der erste Schultag von 75 neuen Fünftklässler*innen an der Bickebergschule verlief lebhaft. Nach der Begrüßung durch die Klassenlehrer und den Schulleiter am Morgen begaben sich die "Neulinge" auf den Pausenhof, wo bei Kennenlernspielen erste Freundschaften geknüpft wurden. Anschließend wurden die Schüler*innen von den pädagogischen Mitarbeitern zum Mittagessen gebracht und während der Mittagspause betreut.…
Gemeinsam starteten die Grundschüler der Stufen 2 bis 4 mit ihren Klassenlehrern und dem pädagogischen Ganztagsteam den Weltkindertag im Schwenninger Jugendhaus Spektrum in der Alleenstraße.
Neben zahlreichen informativen Angeboten, hatten unsere Kinder auch die Möglichkeit, ihre Stempelkarte aufzufüllen, indem sie beispielsweise am begehrten Rodeo, Bastel-, oder Malangeboten, Kletterbaum, Parcours,…
So versucht die Bickebergschule, Flüchtlingskinder in den Unterricht zu integrieren. Das Pilotprojekt Mini-Lehrer hat sich als Erfolgsmodell erwiesen und soll ausgeweitet werden. Auch erwachsene Helfer werden gesucht.
Wie integriert man zahlreiche Flüchtlingskinder als aller Herren Länder, die kaum ein Wort Deutsch können, in Zeiten von Lehrermangel in den Schulunterricht? Die Villinger Bickebergschule hat…
Am Freitag, den 22.07., feierte die Bickebergschule ihr Schulfest bei strahlendem Sonnenschein. Alle BesucherInnen erfreuten sich an den zahlreichen Spiel- und Essensständen, ebenso wie an den beiden Zirkusvorstellungen. Das Bickebergteam bedankt sich herzlich bei allen helfenden Eltern und SchülerInnen sowie KollegInnen und freut sich auf ein tolles, neues Schuljahr!
Die neuen Erstklässler mit Ihren Familien wurden herzlich in die Gemeinschaft der Bickebergschule aufgenommen. Ein buntes Programm sorgte dafür, dass alle Ängste und Aufregungen sofort verschwanden. Mit Liedern, Zirkusnummern und Mitmachaktionen würden die Erstklässler begrüßt. Danach fand die erste Unterrichtsstunde statt. In dieser Zeit wurden die Eltern mit Kaffee und Gebäck bewirtet.
Am vergangenen Dienstag, den 20.07.2021, fanden im Franziskaner Kulturzentrum die Entlassfeiern der diesjährigen Haupt- und Realschulabschlussschüler der Gemeinschaftsschule am Bickeberg statt. Nachdem in diesem Jahr wieder ohne Pandemieeinschränkungen gefeiert werden konnte, wurden die jungen Absolventinnen und Absolventen im großen Rahmen verabschiedet.
Den Anfang machte an diesem Abend die…
Die Daz-Schülerinnen der Stufe 9 waren in Freiburg.
Sie waren auf dem Schlossberg und sind etwa 400 Stufen gelaufen.
Dann waren sie im Freiburger Münster. Dort war es sehr schön.
Später haben sie die Universität besucht und eine Vorlesung über Politik gehört. Nach der Vorlesung haben sie in der Mensa Gnocchi mit rosa Soße gegessen.
Nach dem Mittagessen haben sie die Universitätsbibliothek besucht.…
Tagesbericht Mittwoch, den 06.07.2022
Am Mittwoch, dem 6. Juli 2022, fand die Anreise statt. Wir sind früh morgens mit einem Reisebus vom Parkplatz der Heilig Kreuz Kirche losgefahren und hatten eine lange Reise vor uns. Da wir aber auf dem Weg auf keine Schwierigkeiten stoßen, kam die Fahrt relativ schnell zu Ende. Nach 5 Stunden waren wir schon in Köln angekommen. Vor dem Eingang der Jugendherberge…