Am Dienstag, den 3. Juni 2025, besuchte die Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit ihren Lehrkräften das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler in Frankreich. Dorthin wurden im Zweiten Weltkrieg Verbrecher, Jüdinnen und Juden, Homosexuelle und politische Gegner gebracht. Als sogenanntes „Nacht-und-Nebel-Lager“ wussten die Angehörigen meist nicht, wohin ihre Liebsten gebracht wurden. Die meisten kehrten nie zurück.
Im Geschichtsunterricht bereiteten sich die Schülerinnen auf den Besuch vor, indem sie sich in Kleingruppen mit einer Station im ehemaligen Konzentrationslager intensiv auseinandersetzten und untersuchten, was dort geschehen war. Vor Ort führten die Schülerinnen sich anschließend gegenseitig durch das ehemalige Lager.
Der Besuch vor Ort hinterließ einen anderen Eindruck, als es Bücher oder Filme über Konzentrationslager je könnten. Selbst einmal in einer Zelle zu stehen, den Galgen zu sehen oder in den Ofen zu blicken, in dem die Leichen verbrannt wurden, erzeugte ein tiefgehendes Gefühl der Betroffenheit.
Auf diese Weise kann nun im Geschichtsunterricht anders über die Zeit des Zweiten Weltkriegs gesprochen werden. Den Schüler*innen wurde dabei bewusst, wie viele Menschen sinnlos der NS-Herrschaft zum Opfer fielen.
Mehr Informationen zu der Gedenkstätte findest du unter: https://www.struthof.fr/de/