07721 / 82-1601
Bickebergschule@~@villingen-schwenningen.de
Die Klasse 7a hat gemeinsam mit Frau Hert, Herrn Schnell und Herrn Todt zum Abschluss der Einheit „Optik“ Schweineaugen seziert.
Die Bickebergschule feierte den internationalen Tag der Frankophonie. Am 20. März wird die weltweite Verbreitung der französischen Sprache und Kultur gefeiert.
Die beiden Klassen der Stufe drei besuchten für einen kompletten Schultag ihre Kooperationsklasse der Christy-Brown Schule.
Die Stufe 9 sammelte im Zuge des Themas "Nachhaltigkeit und Müll" Abfall auf dem Schulgelände und der umliegenden Nachbarschaft. Anschließend wurde der Müll analysiert und beobachtet, wie lange die Umgebung "sauber" blieb.
An der Bickebergschule wird im Rahmen des WBS-Unterrichts auf die finanzielle Grundbildung der Schülerinnen und Schüler stets ein wichtiges Augenmerk gelegt.
Damit es an unserer Schule schön aussieht, machen sich immer wieder Schüler und Schülerinnen mit Zangen auf den Weg, um den Müll zu entfernen.
Eine tolle Aktion
Wie jedes Jahr geht es an der Bickebergschule zur Fasnetzeit hoch her.
Die Rentnerband und zahlreiche Gäste sorgten am vergangenen Freitag für eine bunte Fastnachtsparty am Bickeberg.
Auch dieses Jahr wurden interessierte Eltern und zukünftige Fünftklässler von unseren Schülerinnen und Schülern durch das Schulhaus geführt.
Straßburg - 05. Dezember 2023
Die Französisch SchülerInnen der Stufe 8 und 10 sowie ihre Begleitpersonen, wurden in Straßburg ausgesetzt. Nur ein einziger Teebeutel pro Kopf zum Überleben.
Fünf 9-Klässlerinnen (heute 10-Klässlerinnen) nahmen erfolgreich an der französischen Sprachprüfung teil.
Die Kinder aus Stufe 3 gestalten das Ankommen an der Christy-Brown-Schule mit adventlicher Musik.
Die Kinder aus der Stufe 3 bereiten Adventsfreuden im Café Marie.
Zwei Nachmittage lang besuchte Frau Kohler von der Energie-Agentur die Klasse 8b. Im Gepäck hatte sie spannende Experimente und Fakten rund um das Thema Energie und Klimawandel sowie Klimaschutz.
Stufe 8 steht im Zeichen der Berufspraktika. Daher freuten sich die Schüler*innen aus Stufe 8, dass Herr Konen zu Besuch kam.